Tauben in der Stadt

In vielen Städten sind Tauben nicht erwünscht. Die Gründe sind vielfältig. Bei näherem Hinsehen wird schnell klar, dass Tauben ihr schlechtes Image nicht verdient haben. Die Stadttaube, auch als Haus- oder Straßentaube bezeichnet, stammt von der Felsentaube ab und wurde durch gezielte Züchtung und Anpassung, beispielsweise als Brieftaube, domestiziert. Sie ist eines der ältesten Haustiere des Menschen. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Haltung von Haustauben aufgegeben. Die Tauben wurden sich selber überlassen. Auf den Menschen geprägt, müssen sie nun mit den Lebensbedingungen in den Städten zurechtzukommen und ernähren sich von den meist nicht artgerechten Ressourcen, die ihnen der Mensch übrig lässt. Zahlreiche Stadttauben-Projekte geben Anlass zur Hoffnung für diese liebenswerten und intelligenten Tiere. Ringeltauben haben ein graublaues Gefieder und einen großen weißen Halsfleck. Sie leben häufig in Parks und Friedhöfen. Sowohl Stadttauben als auch Ringeltauben gehören zum Stadtbild. Es ist immer wieder eine Freude, sie zu beobachten. #RespektTaube

Bestellbar im Shop von external link meinBildkalender.

A3 Querformat

23,00 €

Start: 1 / 2024

Spiralbindung

420mm x 297mm